COVIDGUM Antiviraler Kaugummi & COVIDBON Antivirale Lutschpastille

COVIDGUM Antiviraler Kaugummi & COVIDBON Antivirale Lutschpastille

COVIDGUM ist der erste antivirale Kaugummi mit physikalischer Wirkung. Jetzt online bestellen.

Banner_RTL_Extra_Covidgum_Player_1.jpg

Zuletzt berichtete RTL mit der Sendung "Extra" am 07.02.2022 über den COVIDGUM. In einer umfangreichen Reportage wird der antivirale Kaugummi an drei infizierten Probanden getestet. Zur Überprüfung werden PCR-Tests vor, 15 Minuten nach und eine Stunde nach der Einnahmen gemacht. Alle Ergebnisse sind vor der Einnahme positiv – nach 15 Minuten allerdings negativ. Die Wirkung der COVIDGUMS wurde in der Reportage bestätigt. Die vollständige Sendung vom 07.02.2022 finden Sie hier.

Ebenfalls positiv über COVIDGUM berichtet wurde beim Hessischen Rundfunk. Sehen Sie sich hier den kurzen Beitrag an.

Der COVIDGUM ist ein antiviraler Kaugummi auf Basis von natürlichen ätherischen Ölen und Extrakten, die die Viruslast bis zu 99% reduzieren und dem  Eigen- und Fremdschutz dienen. Das Produkt setzt sich zusammen aus natürlichen, antiviralen Inhaltsstoffen, die spezifisch behüllte Viren im Mund- und Rachenraum inaktivieren und zur Verringerung des Ansteckungsrisikos beitragen.

COVIDGUM ist eine Zusatzlösung zu den bekannten Hygienemaßnahmen und hilft bei der Eindämmung der Verbreitung von Infektionen über Aerosole.

In Kombination mit dem COVIDGUM können Sie außerdem Point of Sale Aufsteller ganz einfach dazu bestellen. So können Sie Packungen à 30 Stück ansprechend an Ihre Gäste oder Patienten verkaufen und damit zusätzliche Einnahmen generieren.

Der Kaugummi wurde an infizierten Patienten am Institut für klinische Forschung Frankfurt (IKF) in Form eines Kliniktests unter kontrollierten Bedingungen untersucht. Die Viruslast ist bei allen Patienten hochsignifikant gesunken.

Hygiene-Arzt Prof. Klaus-Dieter Zastrow fordert seit langem, dass man die Mundhöhle desinfizieren muss - nun preist er den COVIDGUM als optimale Lösung an. Auch Medien wie ARD, BILD und RTL bezeichnen den antiviralen Kaugummi als Revolution im Kampf beim Schutz vor Covid-19.

registriertes Medizinprodukt natürliche Inhaltsstoffe
physikalisch wirksam Zusatz zu üblichen Hygienemaßnahmen
stark gegen Viren Ansteckungsrisiko sinkt
angenehmer Geschmack

Dosierung und Anwendung:

1-2 Kaugummis 15 Minuten kauen. Danach tritt der Hauptschutzeffekt ein.
Schutzeffekt hält für ca. 2 Stunden an. Anwendung kann mehrfach wiederholt werden und dient dem Eigen- und Fremdschutz.

• 1-2 COVIDGUMs in den Mund nehmen
• Ganz einfach kauen und genießen
COVIDGUM nicht schlucken
• Nach dem Kauen umweltfreundlich entsorgen

Wie kam es zur Entwicklung des COVIDGUM und wer ist der Entwickler?

Prof. Dr. Florian Pfab, Leiter der medizinischen Abteilung der Fußballmannschaft von Eintracht Frankfurt erkrankte im Sommer 2020 an Corona. Die Zeit in Quarantäne verbrachte er damit zu überlegen, wie er einen Beitrag zur Virusbekämpfung leisten kann. Sein Leitbild war es, den Menschen in der Pandemie durch seine Forschung zu helfen. Mundspüllösungen mit einem stark antiseptischen Wert sind hoch eingeschätzt, also Lösungen, die die Keimzahl auf Oberflächen reduziert. Doch leicht in der Anwendung und praktisch für unterwegs ist diese Lösung nicht. Damit war der Grundgedanke für einen Anti-Corona-Kaugummi gefasst. Das Ergebnis davon ist COVIDGUM, der erste antivirale Kaugummi mit natürlichen Inhaltsstoffen.

Der Weg zum fertigen Produkt war allerdings nicht so einfach.  Von der Suche nach Lebensmitteln mit natürlichen, antiseptischen Inhaltsstoffen über die perfekte Zusammensetzung und Rezeptur bis zur erfolgreichen Testung vergingen anderthalb Jahre.

Dr. Pfad studierte Humanmedizin an der Universität in Regensburg und absolvierte eine sportmedizinische Ausbildung u.a. in Regensburg, Boston (USA) und beim FC Bayern München. 2010 und 2011 war er Gastprofessor an der Harvard Medical School.  Neben zahlreichen internationalen Vorträgen und hochrangingen Publikationen in führenden wissenschaftlichen Journalen bestand er den Executive Master of Business Administration der Universität Salzburg mit Auszeichnung. Er leitete bis 2019 die medizinische Abteilungen des FC Ingolstadt 04 und erhielt ebenfalls 2019 die medizinische Lizenz für Großbritannien.

Hier die Vita von Prof. Dr. Pfab ansehen.

Wie wurde die Wirksamkeit des COVIDGUM getestet?

Der Kaugummi wurde mit infizierten Patienten in einer akkreditierten deutschen Forschungseinrichtung unter kontrollierten Bedingungen untersucht.

Methodik: Vor dem Kauen eines COVIDGUM, nach 15 Minuten Kauen und Entsorgen des COVIDGUM, sowie 15min, 30min, 60min, 90min, 120min und 180min nach Entsorgen des COVIDGUM wurden folgende Messung durchgeführt: Patient*innen atmeten in kontrolliertem Setup ein definiertes immer gleiches Volumen Ausatemluft in ein Lungenfunktionsgerät, dem ein immer frischer Luftpartikelfilter vorgeschaltet war. Aus diesem Luftpartikelfilter wurde dann jeweils mittels PCR-Test die jeweilige Viruslast SARS-COV-2 zu den jeweiligen Zeitpunkten gemessen.

Hat der antivirale Kaugummi Risiken oder Nebenwirkungen?

Der COVIDGUM besteht aus natürlichen veganen Inhaltsstoffen, die gut verträglich sind. Bei sehr seltenen Allergien oder Unverträglichkeiten gegen die Inhaltsstoffe sollte auf den Kaugummigenuss verzichtet werden. Zudem sollte der Kaugummi wie andere handelsübliche Kaugummis nicht verschluckt werden.

Ist der COVIDGUM auch gegen andere Viren wirksam?

Die antivirale Wirksamkeit gegen unterschiedliche Viren der in dem Kaugummi enthaltenen ätherischen Öle ist wissenschaftlich belegt. COVIDGUM wurde nur gegen Covid-SARS-2 Viren getestet.

Was macht den COVIDGUM zu einem sicheren Produkt?

Klinische Untersuchungen am Institut für klinische Forschung Frankfurt haben gezeigt, dass der COVIDGUM tatsächlich zu einer effektiven Reduktion der Viruslast im Mund-Rachen-Raum führen kann, ähnlich wie eine antivirale Mundspülung, nur eben mit einer länger anhaltenden Wirkung. Der COVIDGUM ist ein Medizinprodukt und unterliegt damit der EU-Medizinprodukteverordnung MDR (Medical Device Regulation). Um Produkte von hoher Qualität zu garantieren, ist es entscheidend, dass diese Kaugummis unter einem guten Qualitätsmanagementsystem hergestellt werden.

Warum ist der COVIDGUM relativ weich?

Dafür gibt es zwei Gründe: Die im COVIDGUM enthaltenen ätherischen Öle sorgen für eine weichere Konsistenz, als man es von einem handelsüblichen Kaugummi kennt. Dies bringt einen entscheidenden Vorteil mit sich. Das Kauen des COVIDGUM ist auch bei mehrfacher täglicher Anwendung für den Kiefer unbedenklich. Zahnärzte bestätigen, dass eine weichere Konsistenz unbedingt zu bevorzugen ist. Denn automatisch kommt es damit üblicherweise zu einem vermahlungsähnlichen Vorgang, der die Inhaltsstoffe optimal aus dem COVIDGUM löst.

Weitere Produktinfos finden Sie ebenfalls hier.



Ups... hier fehlt doch was?

Sorry, hier fehlt nicht nur die Serviette beim Gedeck
sondern auch der gesuchte Inhalt ist nicht verfügbar

zur Startseite